XMG PRO 16: Update inkl. Value Edition mit RTX 5070 Ti, 5070 und 5060

XMG PRO 16: Update inkl. Value Edition mit RTX 5070 Ti, 5070 und 5060

Das XMG PRO 16 Value Edition ergänzt das herkömmliche XMG PRO 16 durch Einstiegkonfigurationen mit einem Intel Core i9-14900HX und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 5070 oder 5060. Weitere Ausstattungsmerkmale wie der 99,8 Wh große Akku, die gute Anschlussausstattung und die funktionale, vollformatige Tastatur bleiben erhalten. Eine Verbesserung gibt es auf Seiten des 1600p-IPS-Displays mit 300 Hz und 500 Nits, das nunmehr nicht nur den sRGB-, sondern auch den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent abdeckt. Das gleiche Panel kommt auch im Modell-Refresh des regulären XMG PRO 16 zum Einsatz, zusätzlich erhält dieser oberhalb der Value Edition angesiedelte Laptop ein Mini-LED-Display als optionales Upgrade.

XMG PRO 16 VE: Core i9-14900HX und Auswahl aus drei GPUs der RTX-50-Serie

Mit einer Value Edition der PRO-Serie, dem XMG PRO 16 VE (M25), bietet XMG ein neues Einsteigermodell der 2025er Gaming- und Multimedia-Workstation an. Im Gegensatz zum herkömmlichen XMG PRO 16 mit Intels Core Ultra 9 275HX und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti setzt die günstigere, Preis-Leistungs-fokussierte Value Edition auf einen ebenfalls mit 24 Kernen ausgestatteten Core i9-14900HX und stellt drei Laptop-Grafikkarten zur Auswahl – eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, RTX 5070 oder RTX 5060.

Das 16-Zoll-Gehäuse bleibt identisch: Auch PRO 16 VE misst somit 356,7 x 252,5 x 26,5 mm, wiegt 2,4 kg und zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität einschließlich eines Displaydeckels aus Aluminium aus. Ausgestattet mit einer GeForce RTX 5070 Ti ist das Kühlsystem des PRO 16 und PRO 16 VE identisch und wurde lediglich für die Konfigurationen mit RTX 5070 und 5060 entsprechend der geringeren Leistungsaufnahme dieser beiden GPUs angepasst. Alle verfügbaren Grafikkarten arbeiten dauerhaft mit dem jeweils maximalen, von NVIDIA spezifizierte Power-Limit. Einschließlich Dynamic Boost arbeitet die RTX 5070 Ti mit 140, die RTX 5070 und 5060 mit 115 Watt.

Über das Control Center und das mit einer Recovery-Funktion ausgestattete BIOS stellt XMG die gleichen Tuning-Optionen wie etwa beim NEO 16 zur Verfügung – also CPU-Undervolting, RAM-Tuning oder die Möglichkeit, die Power-Limits für CPU und GPU entsprechend den individuellen Präferenzen zu wählen sowie die Lüfterkurven anzupassen.

Helles 300-Hz-Display, zwei M.2-SSDs und bis zu 96 GB RAM

Displayseitig bietet das XMG PRO 16 VE ein IPS-Panel mit 2.560 x 1.600 Pixeln im 16:10-Format, 300 Hz Bildwiederholrate, 500 Nits Helligkeit und 100-prozentiger sRGB- und DCI-P3-Farbraumabdeckung. Die an der Oberkante des Bildschirms positionierte Webcam löst in Full HD auf und verfügt über eine physische Abdeckung. Anders als beim PRO 16 mit Core Ultra 9 275HX sind beide M.2-Slots über PCI Express 4.0 angebunden und bis zu 96 (2 x 48) GB DDR5-SODIMM-RAM konfigurierbar. Wärmeleitbleche und -pads verbessern die Temperaturentwicklung der Komponenten.

Viele rückseitige Anschlüsse und RGB-Tastatur mit N-Key-Rollover

Mini DisplayPort 2.1, HDMI 2.1 und USB-C 3.2 Gen 2 mit DisplayPort 1.4a sowie 140 Watt Power Delivery positioniert XMG an der Rückseite des PRO 16 VE. Seitlich finden sich ein zweiter USB-C 3.2 Gen 2 mit ebenfalls DisplayPort 1.4a und 100 Watt Power Delivery, drei Mal USB-A 3.2 Gen1, 2,5-Gigabit-Ethernet, ein schneller, SD-Express-kompatibler Kartenleser für vollformatige Speicherkarten sowie ein 2-in-1-Audioanschluss für Headset und Mikrofon. Die sehr umfangreiche Ausstattung erlaubt es, bis zu vier externe Monitore nativ am Laptop anzuschließen. Der kabellose Netzwerkverkehr läuft über Wi-Fi 7.

Die Tastatur entspricht dem Modell, das bereits im NEO 16 und dem regulären PRO 16 zum Einsatz kommt: Ein vollwertiger Nummernblock, abgesetzte Pfeiltasten in voller Baugröße, RGB-Einzeltastenbeleuchtung, Anti-Ghosting und N-Key-Rollover gibt es also auch für die Value Edition, ebenso wie das 123 x 77,5 mm große Glass-like-Mylar-Touchpad mit zu Glas-Touchpads gleichwertigen Gleiteigenschaften.

XMG PRO 16 erhält optionales Upgrade auf Mini-LED-Display

Im Zuge der Einführung der Value Edition spendiert XMG auch dem normalen PRO 16 ein Update und führt den Laptop nun unter der Modellversionsnummer M25. Die bisherige Einstiegsversion mit Core i9-13900HX entfällt und wird vollständig durch die Value Edition mit Core i9-14900HX und zusätzlichen Grafikkartenoptionen ersetzt. Das XMG PRO 16 (M25) steht demzufolge ausschließlich mit Intel Core Ultra 9 275HX und NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti zur Verfügung – und bietet an die CPU-Plattform gebundene, zusätzliche Ausstattungsmerkmale. Dazu zählen etwa PCI Express 5.0 für die primäre SSD sowie die Unterstützung von CSO-DIMM-RAM mit bis zu 6400 MT/s. Der rückseitige USB-C-Steckplatz ist zudem als Thunderbolt 4 umgesetzt.

Neu hinzu kommen beim PRO 16 (M25) ein verbessertes Display in der Basisausstattung und eine zusätzliche Mini-LED-Option. Neben dem 500 Nits hellen, 300 Hz IPS-Panel, das nun sowohl den sRGB- als auch den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent abdeckt, stellt XMG ein optionales Upgrade auf das Mini-LED-Display zur Verfügung, das bereits vom NEO 16 bekannt ist. Dieses löst ebenfalls mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf und bietet eine Bildwiederholrate von 300 Hz, ist aber mit 750 (SDR) und 1000 Nits (HDR) im Vergleich zur IPS-Option heller. Es erlaubt das Deaktivieren von Local Dimming, die sRGB- und DCI-P3-Farbraumabdeckung erreicht ebenfalls volle 100 Prozent.

XMG PRO 16 inkl. Value Edition frei konfigurieren und kaufen

Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG PRO 16 Value Edition (M25) umfasst einen Intel Core i9-14900HX, eine NVIDIA GeForce RTX 5060, 16 GB DDR5-5600-RAM, eine 1 TB große Samsung 990 EVO Plus SSD und ein 300 Hz schnelles, 500 Nits helles 1600p-IPS-Display. Der Startpreis beläuft sich auf 1.549 Euro (inkl. 19 % MwSt.). Ein Upgrade auf eine RTX 5070 (195 Euro) oder RTX 5070 Ti (520 Euro) steht gegen Aufpreis zur Verfügung.

Demgegenüber startet das XMG PRO 16 (M25) mit einem Intel Core Ultra 9 275HX, einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 32 GB DDR5-5600-RAM, einer 1 TB großen Samsung 990 EVO Plus SSD und einem 300 Hz schnellen 1600p-IPS-Display bei 2.349 Euro. Upgrades wie das 1000 Nits helle Mini-LED-Display (175 Euro), CSO-DIMM-RAM mit 6400 MT/s oder eine PCIe-5.0-SSD gibt es ebenfalls gegen Aufpreis.

Sowohl das XMG PRO 16 VE (M25) als auch das XMG PRO 16 (M25) sind ab sofort vorbestellbar, die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab Ende August.

© 2025 Schenker Technologies GmbH Bitte beachten Sie, dass Abbildungen ähnlich sein können und wir für die Produktinformationen keine Haftung übernehmen können. Logos und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Irrtum und Änderungen vorbehalten. (c) 2003-2025 Schenker Technologies GmbH. Celeron, Centrino, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Intel vPro, Intel Xeon Phi, Itanium, Pentium und Xeon sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und / oder anderen Ländern.