Wichtiger Hinweis: Einige AdBlocker können zu Problemen im Bestellprozess führen. Bitte AdBlocker temporär pausieren.
Wichtiger Hinweis: Einige AdBlocker können zu Problemen im Bestellprozess führen. Bitte AdBlocker temporär pausieren.
support@bestware.com 0341 246 704 0 | Mo-Fr 8-18 Uhr
Genieße Raytracing und ultrahohe Auflösung mit der DLSS-Technologie. Durch fortschrittliches KI-Rendering wird eine Bildqualität erreicht, die mit einer nativen Auflösung vergleichbar ist – und manchmal sogar noch besser – während nur einen Bruchteil der Pixel konventionell gerendert wird. Fortschrittliche Techniken des zeitlichen Feedbacks ermöglichen unglaublich scharfe Bilddetails und verbesserte Stabilität von Frame zu Frame.
KI-Rendering auf dedizierten Tensor Cores bietet unglaubliche Leistung, erhöht die Frameraten und bietet dir die nötige Freiheit, um Grafikeinstellungen und Auflösung zu maximieren – sogar bis zu 8K.
Mit RTX 3080 bei 3840 x 2160 und maximalen Grafikeinstellung im DLSS Performance-Modus mit Raytracing aufgenommene Darstellung.
DLSS ist in einer Vielzahl der größten Spiele-Blockbuster wie Cyberpunk 2077 und Fortnite verfügbar sowie bei Indie-Lieblingen wie Pumpkin Jack. Es erscheinen regelmäßig neue Spiele für DLSS.
Mit DLSS kannst du aus mehreren Bildqualitätsmodi wählen – von Qualität bis Ultraleistung (je nach Spiel) – und so die spielinterne Renderauflösung steuern.
Der Leistungsmodus ermöglicht eine bis zu 4-fache KI-Superauflösung (z. B. 1080p Renderauflösung → 4K Ausgabeauflösung),
während im neuen Ultraleistungsmodus eine bis zu 9-fache KI-Superauflösung (1440p → 8K) möglich ist.
DLSS nutzt die Leistung der Supercomputer von NVIDIA, um das KI-Modell zu trainieren und zu verbessern. Die aktualisierten Modelle werden über
Game-Ready-Treiber für deinen GeForce RTX-PC bereitgestellt. Tensor Cores nutzen dann ihre Teraflops an dedizierter KI-Leistung, um das DLSS-KI-Netz
in Echtzeit auszuführen. Dadurch erhältst du die Leistungsfähigkeit des DLSS-Supercomputer-Netzwerks, mit dem du Leistung und Auflösung verbessern kannst.
© 2021 NVIDIA Corporation. NVIDIA, das NVIDIA-Logo, GeForce und GeForce RTX sind Marken bzw. eingetragene Marken der NVIDIA Corporation in den USA
und in anderen Ländern. Alle anderen Marken und Copyrights sind das Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
› max. 17.3" IPS | 3840×2160 px | G-SYNC | 100 % RGB
› max. Intel Core i9-11900K | 3.5 - 5.3 GHz
› max. NVIDIA GeForce RTX 3080 | 16 GB GDDR6
› max. 128 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 2.749,00 €
› max. 17.3" WQHD IPS | 165 Hz
› Intel Core i7-10870H | 2.2 - 5.0 GHz
› NVIDIA GeForce RTX 3060 | 6 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 2933 MHz
ab 1.449,00 €
› max. 15.6" WQHD IPS | 165 Hz
› Intel Core i7-10870H | 2.2 - 5.0 GHz
› NVIDIA GeForce RTX 3060 | 6 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 2933 MHz
ab 1.449,00 €
› max. 17.3" WQHD IPS | 165 Hz
› AMD Ryzen 7 4800H | 2.9 - 4.2 GHz
› NVIDIA GeForce RTX 3060 | 6 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 1.499,00 €
› max. 15.6" WQHD IPS | 165 Hz
› AMD Ryzen 7 4800H | 2.9 - 4.2 GHz
› NVIDIA GeForce RTX 3060 | 6 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 1.499,00 €
› 17.3" IPS | 1920×1080 px | 300 Hz | 100 % sRGB
› Intel Core i7-10870H | 2.2 - 5.0 GHz
› max. NVIDIA GeForce RTX 3080 Max-Q | 16 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 2.079,00 €
› max. 15.6" OLED | 3840×2160 px | 100% sRGB/DCI-P3
› Intel Core i7-10870H | 2.2 - 5.0 GHz
› max. NVIDIA GeForce RTX 3080 Max-Q | 16 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 2.049,00 €
› max. 17.3" IPS | 2560×1440 px | 165 Hz
› max. AMD Ryzen 9 5900HX | 3.3 - 4.6 GHz
› max. NVIDIA GeForce RTX 3080 | 16 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 2.646,00 €
› max. 15.6" IPS | 2560×1440 px | 165 Hz
› max. AMD Ryzen 9 5900HX | 3.3 - 4.6 GHz
› max. NVIDIA GeForce RTX 3080 | 16 GB GDDR6
› max. 64 GB DDR4 RAM | 3200 MHz
ab 2.596,00 €